Kunow

(Chojnowo)
 Titelbild

Aktuelles Kreis Crossen/Oder
mit den drei Städten Crossen Bobersberg Sommerfeld
    - - - - - - - - - - - Dörfer Heimatstube Heimatblatt Literatur Fam-Forschung Kontakt Impressum



Doppl.Klick für Großformat
Doppl.Klick für Großformat

Kunow liegt nur 8 km südlich Bobersberg.

Von Bobersberg fährt man zuerst kurz auf der Chaussee in Richtung Sommerfeld.

Nach knapp 1 km - die Hauptstraße biegt hier nach rechts ab - fährt man geradeaus weiter in Richtung Kunow/Chojnowo, das nach 3 Km erreicht wird.


Doppl.Klick für Großformat
      Umgebungskarte

Kunow, ein kleines, aber sehr beschauliches Dorf gelegen westlich am Bober.
Kunow hatte bei der letzten Volkszählung im Jahre 1939     114 Einwohner   und gehörte zum Amtsbezirk Kunow.

  Achtung!

Kunow war sicher auch ein stilles Dorf.
Wir konnten bisher auch keine schriftlichen Ausarbeitungen über Kunow (Ortspläne, Einwohnerverzeichnisse usw.) finden.
Deshalb haben wir eine große Bitte an die Besucher dieser Web-Seite: Sollte jemand in Besitz von irgendwelchen Dokumenten von Kunow sein, so lassen Sie uns das zukommen.

Bitte, horchen Sie sich um!      Melden Sie sich im Ja-Falle bei uns!


  • zur Geschichte des Ortes

Leider ist die Vergangenheit von Kunow geschichtslos, d.h. über den Ursprung des Dorfes Kunow liegen keinerlei schriftliche Quellen vor.
Der Name "Kunow" sagt uns, dass das Dorf wendischen Ursprungs ist, denn der Name leitet sich aus dem Wendischen »Kun« (eine ziemlich sanft ansteigende Anhöhe) und der Endungssilbe »ow« ab.
Kunow gehörte schon im 16. Jahrhundert mit zu den zahlreichen Gütern, welche das Geschlecht der v. Knobelsdorff im Krossenschen besessen hat, von dem acht Brüder und Vettern 1644 auch mit Kuhne belehnt wurden, das urspünglich dem Rittergut Bobersberg zugehörig und bis 1775 in der Familie geblieben ist.

Doppl.Klick für Großformat
      Klassifikation 1718/19
In der Klassifikation 1718/19 wird Kunow wie folgt erwähnt:

In Kunow war der Besitzer des Gutes der Forstmeister Georg Hans von Knobelsdorf.

Im Dorf gab es die 8 Gärtner Hans Kühne, Georg Dröscher, Christian Wucher, Martin Vierling, Martin Reichwald, Hans Lehmann, Georg Schencke, Michel Thiem.

Angebaut wurden Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Erbsen, Wicken, Buchweizen, Hirse, Leinen und Hanf.
Einige Weiden gab es am Bober, die Viehzucht war mittelmäßig.

Auf den 11 Bauernhufen wurden zusammen 7 Pferde, 24 Ochsen, 25 Rinder, 624 Schafe und 12 Schweine gehalten.

Es gab genügend Brennholz. Gefischt wurde mit dem Hamen. Der Acker war schlecht. In den Kriegszeiten liefen die Untertanen weg, das freigewordene Land übernahm der Rittersitz.


Im Bratring 1806 wird Kunow wie folgt erwähnt:

In Jahre 1775 verkauften die v. Knobelsdorff das Gut Kunow an den Kammerrat v. Rhaue, dessen Witwe es dann bis 1825 besessen hat.

Doppl.Klick für Großformat
      Bratring 1806
Kunow war im Jahre 1806 ein Bauern- und Gutsdorf.

Das Dorf gehörte der verwitweten Kammerrätin v. Rhaue.

Kunow hatte 1806:  17 Feuerstellen  122 Einwohner.

Nach der Witwe v. Rhaue oder deren Erben erwarb das Gut im Jahre 1825 ein gewisser Kinzel für 18.500 Taler, und dieser veräußerte das Gut 1842 für 46.000 Taler an den Besitzer, Karl Heinze, oder dessen Vater; denn es sind für die Jahre 1848 und 1849 Kaufpreise von beziehungsweise 60.000 und 40.000 Taler angeben, die sich vielleicht auf Erbregulierungen stützen.


In der “Topografischen Übersicht des Reg.Bez. Frankfurt/Oder” aus dem Jahre1840 erscheint:
  ♦ Kunow: hatte im Jahre 1840      31 Wohngebäude und 193 Einwohner.
  ♦ Kunow: das Rittergut Herr Heinze.
  ♦ Kunow: war nach Bobersberg eingepfarrt.

Für das Jahr 1852 werden genannt: Kunow = Dorf mit Rittergut hat 185 Einwohner.

Im Riehl und Scheu "Berlin und die Mark Brandenburg …" von 1861 wird geschrieben:
  • Kunow hatte 28 Häuser und 199 Einwohner.
  • Kunow war in Besitz der Familie v. Lüderitz.

. . .
      Kunower Schloß

  • Infrastruktur des Ortes

Kunow - ein stilles Boberdorf - war in Bobersberg eingepfarrt.

Man lebte in Kunow hauptsächlich von der Landwirtschaft und von der Forst.
Leider konnten keinerlei schriftliche Dokumente gefunden werden.

Wieso hat niemand aus Kunow etwas über das Dorfleben zu deutscher Zeit in schriftlicher Form festgehalten? Es existierte doch auch eine Schule dort.

Allerdings war es für den Webmaster erstaunlich, dass eine Ansichtskarte von Kunow existiert, die im Folgenden ausschnittsweise hinterlegt wurde.
Schule Dorfstr Gasthof
Schule in Kunow Kunower Dorfstr Gasthof Wilhelm Schmidt


  • Kunow - Häuserverzeichnis

Für Kunow liegt uns leider weder ein Ortsplan noch ein Einwohnerverzeichnis vor. Als einzige noch verfügbare Quelle verfügen wir über das "Einwohnerbuch des Kreises Crossen/Oder - Ausgabe 1926".
Die darin enthaltenen Angaben werden im folgenden benutzt, dabei sind die Nummern die Hausnummern.

In der unten folgenden Tafel sind sämtliche mit einer Nummer versehenden Häuser von Kunow mit ihren Bewohnern (Stand: 1926) aufgeführt.

Die Tafel zeigt die Häuser in der Reihenfolge aufsteigender Nummern.
Pro Haus wurde in den drei Spalten eingetragen:

   Nummer, Name der Familie, Torsaule(evtl. Beruf)

1 Karnapke, Gustav Gärtner   9 Schmidt, Wilhelm Gastwirt   17 Kroschel, Paul Büdner  
2 Redlich, Gustav
   Redlich, Wilhelm
Gärtner
Arbeiter
  10 Eckenhoff, Gustav
   Sabatke, August
Gärtner
Ausgedinge
  18 Eckenhoff, Ernst
   Eckenhoff, August
Büdner
Ausgedinge
 
3 Eckenhoff, Auguste Witwe   11 Malke, Paul Büdner   19 Schiersch, Otto
   Lux, Wilhelm
Stellmacher
Häusler
 
4 Pfennig, Friedrich
   Walter, Ernst
Gärtner
Ausgedinge
  12 König, Gustav Büdner   20 Kubal, Gustav Häusler  
5 Mastag, Gustav Gärtner   13 Brüllke, Otto
   Brüllke, Paul
Arbeiter
Büdner
  21 Weise, Gustav Häusler  
6 Gensitz, Gustav Gärtner   14 Böhm, Paul Büdner   22 Schneider, Robert Häusler  
7 Kloß, Paul Gärtner   15 Schmäschke, Hermann Büdner   25 Mastag, Paul Maurer  
8 Lukas, August
   Lukas, Otto
Schmied
Büdner
  16 Kirschke, August Büdner        

  Änd 04.03.2019 17:09:54
homeHome ZurückZurück